top of page

Ein zweites Leben: Vier Ideen für einen nachhaltigen Weihnachtsbaum

Autorenbild: Ilaria MoradoIlaria Morado

Aktualisiert: 11. Feb.

Weihnachten ist vorbei, die Geschenke sind ausgepackt, und damit hat der Weihnachtsbaum seine Glanzzeit hinter sich. Anstatt ihn zu entsorgen, kannst du ihm ein zweites Leben schenken – vier Ideen damit dein Weihnachtsbaum nachhaltig wird!


Tannenbaum mit Lichterkette
Der Weihnachtsbaum kann mehr als nur glänzen.

Jedes Jahr das gleiche Bild: Kaum sind die Feiertage vorbei, stapeln sich die Weihnachtsbäume vor der Grüntonne. Doch anstatt sie einfach zu entsorgen, gibt es viele Möglichkeiten, sie weiterzuverwenden – besonders für im Garten. Mit etwas Geschick und Know-how kann der ausgediente Baum ein zweites Leben als nachhaltige Ressource erhalten. Wir geben euch vier Ideen für einen nachhaltigen Weihnachtsbaum.

1. Dein nachhaltiger Weihnachtsbaum als Multitalent im Garten

Dein Weihnachtsbaum kann deinem Garten in vielerlei Hinsicht nützlich sein.

Als Winterschutz für Pflanzen

Die Äste deines Weihnachtsbaums sind ein idealer Frostschutz. Schneide die Zweige ab und lege sie vorsichtig über empfindliche Pflanzen wie Rosen oder Stauden. Die Nadeln halten die Bodentemperatur stabil, schützen vor kaltem Wind und verhindern ein Austrocknen der Wurzeln. Deine Pflanzen werden es dir im Frühling mit kräftigem Wachstum danken!

Als Mulch für Beete

Nadeln und Zweige lassen sich zerkleinern und als Mulch verwenden. Verteile sie auf Blumen- oder Gemüsebeeten, um Frostschutz zu bieten und die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Beim Verrotten geben sie dem Boden wertvolle Nährstoffe zurück und sorgen für gesundes Wachstum im nächsten Frühjahr.

Als Wildtierhabitat

Wenn du Platz im Garten hast, stelle den Baum als Totholz in eine ruhige Ecke. Vögel nutzen ihn als Schutz, und kleine Säugetiere finden darin eine sichere Unterkunft. Außerdem zieht der Baum im Laufe der Zeit nützliche Insekten an, die dein Garten-Ökosystem stärken.

Als Pflanzenstütze

Im Frühjahr kannst du den Stamm als Stütze für rankende Pflanzen wie Tomaten, Bohnen oder Gurken einsetzen. Schneide ihn einfach auf die gewünschte Länge zu, und dein Baum wird Teil deiner Ernte!



2. Die Äste und Nadeln deines nachhaltigen Weihnachtsbaums

Alle Wellness-Liebhaber/innen dürften es schon mit diesen Zeiteln riechen... Waldduft. Dafür sind die ätherischen Öle in den Nadeln und Ästen verantwortlich.

Duftsäckchen basten

Die Nadeln des Baumes verströmen einen angenehmen Duft und lassen sich gut weiterverwenden. Sammle sie und fülle sie in kleine Stoff- oder Organzabeutel. Die Duftsäckchen eignen sich perfekt, um Schränke, Schubladen oder Schuhe frisch zu halten.

Dufter Badezusatz

Die Nadeln enthalten viele ätherische Öle, die entspannend wirken. Fülle sie in ein Leinensäckchen oder gebe sie direkt in warmes Badewasser. So kannst du dich nicht nur entspannen, sondern auch deine Haut mit den pflegenden Eigenschaften der Nadeln verwöhnen. Ideal nach der stressigen Weihnachtszeit.


3. Basteln mit dem Holz deines Weihnachtsbaums

Der Stamm kann für Upcycling-Projekte verwendet werden.

Baumscheiben als Untersetzer oder Deko

Holz in Scheiben geschnitten¨
Eine neue Verwendung als Untersetzer

Schneide den Stamm von grösseren Weihnachtsbäumen in Scheiben und schleife sie ab, um rustikale Untersetzer für Gläser oder Tassen zu erstellen. Mit etwas Holzlack werden sie besonders langlebig und können sogar bemalt oder graviert werden – perfekt für den persönlichen Touch oder gleich als Geschenk für die nächste Weihnacht?

Vogelhäuschen und Futterstationen

Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich aus dem Stamm von grösseren Weihnachtsbäumen ein Vogelhäuschen oder eine einfache Futterstation bauen. Dafür reicht es wenn du ein grösseres Loch So lockst du Vögel in deinen Garten und tust gleichzeitig etwas Gutes für die Natur.

Kreativ-Spielzeug für Kinder

Deine Kinder werden sich freuen. Aus Ästen werden mit kindlicher Fantasie Schwerter und Zauberstäbe. Das relativ weiche Holz eignet sich auch, um erste, einfache Schnitzereien zu tätigen. Ein fantastisches Material, das Kreativität anregt und Handarbeit fördert.


4. Ideen für einen nachhaltigen Weihnachtsbaum: anzünden!

Ja, richtig gelesen. Auch verbrennen ist nachhaltig oder zumindest nicht schädlich wie angenommen. Während seines Wachstums nimmt ein Baum Co2 aus der Athmosphäre auf und speichert es im Holz. Dieses Gas wird während des Verbrennens wieder freigesetzt. Dein Baum ist beim Verbrennen trotzdem "klimaneutral". Wenn du ihn als Brennholz verwenden möchtest, solltest du ihn jedoch einige Monate trocknen lassen. Nadeln und Harz eines frischen Baumes sind extrem entzündlich und sollten niemals in Innenräumen verbrannt werden. Pünktlich zum Auftakt der Gartensaison, wenn die ersten warmen Sommertage anstehen, kann dein Baum das erste Grillfest einläuten. Die Asche ist dann übrigens bester Dünger für die Beete.


Diese Ideen beweisen, dass er mehr ist als nur Deko über die Festtage. Indem du ihn weiterverwendest, schenkst du ihm ein zweites Leben und dir und deiner Familie einige Freizeit-Projekte.


Happy Upcycling und gardening

Ilaria


 
 
 

Comments


 

©2022 coaduno GmbH

coaduno ist eine eingetragene Marke.

bottom of page